Energieexpertin berichtete zur Beschleunigung der Energiewende

Im Bereich der Photovoltaik wurden höhere Vergütungssätze beschlossen, Anlagen bis 30 Kilowatt Leistung sind von der Einkommens- bzw. Gewerbesteuer befreit und die Lieferung und Installation der Anlagen ist seit Anfang dieses Jahres komplett von der Mehrwertsteuer befreit. Die förderfähigen Flächen für PV-Freiflächenanlagen wurden deutlich ausgeweitet und der erforderliche Netzausbau wird vorangetrieben, denn heute scheitert manche Anlage an fehlenden Anschlussmöglichkeiten. „Nur mit dieser Vielzahl von Maßnahmen kann der Turbo für die Erneuerbaren richtig gezündet werden“, so Lisa Badum weiter. Im Jahr 2030 sollen schließlich 80% des dann erhöhten Strombedarfs in Deutschland von 680-750 Terawattstunden jährlich aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden.

Auch Maßnahmen im Bereich Geothermie oder Biomasse werden angegangen. „Sehr wichtig ist natürlich der Aufbau von Speicherkapazitäten aller Art, um Zeiten mit schwacher Leistung der Erneuerbaren zu überbrücken“. Dies werde auch nur in Verbindung mit einer Digitalisierung der Energieversorgung funktionieren, damit Stromerzeugung und Verbrauch sinnvoll gesteuert und ausgeglichen werden.

Zum Schluss überreichte Manfred Sengl, Moderator des Abends und 2. Bürgermeister von Puchheim, der Referentin einige Flaschen von im Landkreis erzeugtem Bier. Lisa Badum ist bei allem Engagement für die Energiewende auch noch Sprecherin des Parlamentskreises Braukultur im Deutschen Bundestag – als Bambergerin setzt sie sich auch für die Interessen der kleinen, regionalen Brauereien ein.



zurück

Andreas Birzele, Landtagskandidat für den Stimmkreis FFB-Ost für die Wahl zum Bayerischen Landtag am 08. Oktober 2023

Christian Huber, Bezirkstagskandidat für den Stimmkreis FFB-Ost zur Bezirkstagswahl am 08. Oktober 2023

Wieder im Bundestag: Beate Walter-Rosenheimer

Facebook

GRUENE.DE News