zum inhalt
Links
  • Grüne Landkreis FFB
  • gruene-partei.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Puchheim
Menü
  • Unser Programm 2020-2026
    • Klimaschutz
    • Energiewende jetzt
    • Natur- und Umweltschutz
    • Stadtentwicklung
    • Neues Stadtzentrum
    • Städtepartnerschaften
    • Puchheim mobil
    • S4 und Barrierefreiheit
    • Busverkehr
    • Radfahrer und Fußgänger
    • Verträglicher Autoverkehr
    • Wirtschaft
    • Solide Finanzen
    • Kinder und Familien
    • Jugend
    • Älter werden in Puchheim
    • Alle gehören dazu
    • Freizeit und Erholung
    • Kunst und Kultur
    • Vereine und Ehrenamt
    • Fairtrade-Stadt
    • Bürgerbeteiligung
  • Aktuelles
  • Grüne Themen
  • Vorstand
  • Mandatsträger/innen
  • Dr. Manfred Sengl
    • Lernen Sie mich kennen
    • Meine Politik-"Karriere"
    • Meine Schwerpunkte für Puchheim
  • Stadtrat
    • Anträge
  • Termine
Grüne PuchheimUnser Programm 2020-2026Puchheim mobil

Unser Programm 2020-2026

  • Klimaschutz
  • Energiewende jetzt
  • Natur- und Umweltschutz
  • Stadtentwicklung
  • Neues Stadtzentrum
  • Städtepartnerschaften
  • Puchheim mobil
  • S4 und Barrierefreiheit
  • Busverkehr
  • Radfahrer und Fußgänger
  • Verträglicher Autoverkehr
  • Wirtschaft
  • Solide Finanzen
  • Kinder und Familien
  • Jugend
  • Älter werden in Puchheim
  • Alle gehören dazu
  • Freizeit und Erholung
  • Kunst und Kultur
  • Vereine und Ehrenamt
  • Fairtrade-Stadt
  • Bürgerbeteiligung

Puchheim mobil

Die Mobilität der Zukunft ist umwelt- und klimafreundlich, bezahlbar und vernetzt.

Wir GRÜNE wollen Bahn-, Bus-, Fuß- und Radverkehr in Puchheim so bequem, schnell und effizient machen, dass diese Mobilitätsangebote zu einer attraktiven Alternative zum Auto werden. So können wir unsere Ziele für eine gesunde Umwelt, weniger Lärm und mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität in unserer Stadt erreichen.

Deswegen fordern wir GRÜNE:

- gute und vor allem aktuelle Informationsangebote der MVG über Abfahrtszeiten für S-Bahn und Busse, dafür wollen wir sogenannte „Infopoints“ mit Informationen zu allen Verkehrsarten am S-Bahnhof sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite installieren

- eine gute Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger Bahn, Bus und Fahrrad durch den Aufbau von Mobilitätsstationen - Sharing-Konzepte für Autos und Fahrräder

- Ladeinfrastruktur für E-Mobilität (Autos und Fahrräder)

- ein zweistöckiges „Parkdeck“ auf der Nordseite des Bahnhofs mit der Möglichkeit Fahrräder sicher unterzustellen. Das Parkdeck dient als Lärmschutz für die Anwohner der Lochhauser Straße. Über das Dach des Parkdecks und einer Brücke über die Bahnhofsunterführung soll der Fahrradschnellweg von Fürstenfeldbruck nach München geführt werden.