zum inhalt
Links
  • Grüne Landkreis FFB
  • gruene-partei.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Puchheim
Menü
  • Unser Programm 2020-2026
    • Klimaschutz
    • Energiewende jetzt
    • Natur- und Umweltschutz
    • Stadtentwicklung
    • Neues Stadtzentrum
    • Städtepartnerschaften
    • Puchheim mobil
    • S4 und Barrierefreiheit
    • Busverkehr
    • Radfahrer und Fußgänger
    • Verträglicher Autoverkehr
    • Wirtschaft
    • Solide Finanzen
    • Kinder und Familien
    • Jugend
    • Älter werden in Puchheim
    • Alle gehören dazu
    • Freizeit und Erholung
    • Kunst und Kultur
    • Vereine und Ehrenamt
    • Fairtrade-Stadt
    • Bürgerbeteiligung
  • Aktuelles
  • Grüne Themen
  • Vorstand
  • Mandatsträger/innen
  • Dr. Manfred Sengl
    • Lernen Sie mich kennen
    • Meine Politik-"Karriere"
    • Meine Schwerpunkte für Puchheim
  • Stadtrat
    • Anträge
  • Termine
Grüne PuchheimUnser Programm 2020-2026Älter werden in Puchheim

Unser Programm 2020-2026

  • Klimaschutz
  • Energiewende jetzt
  • Natur- und Umweltschutz
  • Stadtentwicklung
  • Neues Stadtzentrum
  • Städtepartnerschaften
  • Puchheim mobil
  • S4 und Barrierefreiheit
  • Busverkehr
  • Radfahrer und Fußgänger
  • Verträglicher Autoverkehr
  • Wirtschaft
  • Solide Finanzen
  • Kinder und Familien
  • Jugend
  • Älter werden in Puchheim
  • Alle gehören dazu
  • Freizeit und Erholung
  • Kunst und Kultur
  • Vereine und Ehrenamt
  • Fairtrade-Stadt
  • Bürgerbeteiligung

Älter werden in Puchheim

Die Zahl der über 60-jährigen Puchheimer Bürgerinnen und Bürger wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Die meisten von ihnen wollen so lange wie möglich zu Hause bzw. in vertrauter Umgebung wohnen. Damit selbständiges Leben gut gelingt, braucht es wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten, Angebote der kulturellen und sozialen Teilhabe um auch einer Vereinsamung vorzubeugen, gute Mobilitätsangebote sowie Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und in öffentlichen Einrichtungen.

Wir GRÜNE unterstützen alternative Wohn- und Versorgungsformen, wie betreutes Wohnen, Senioren-Wohngemeinschaften, Wohnen in Mehrgenerationenhäusern oder ähnliches mehr. Solche Modelle können eine sinnvolle Ergänzung zum Leben allein oder im Seniorenheim sein.

Wo ein eigenständiges Leben nicht mehr möglich ist, braucht es wohnortnahe Pflege- und Betreuungseinrichtungen.

Wir GRÜNE wollen:

- ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot von häuslicher, privater und kommunal unterstützter Pflege weiterentwickeln

- eine zentrale soziale Anlaufstelle für alle Puchheimer und Puchheimerinnen, die über alle sozialen Angebote in der Stadt informiert und gezielt weiterleitet

- das Alten- und Pflegeheim Haus Elisabeth modernisieren und erweitern. Die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Träger hat sich bewährt und soll fortgesetzt werden

- älteren Menschen ein vielfältiges Angebot für Sport-, Freizeit- und Kulturaktivitäten ermöglichen

- den Bau eines Bewegungsparcours in der Nähe des Wohnparks Roggenstein als Freizeitangebot